W&W23: Tudor
- Prem Amido
- Beiträge: 1372
- Registriert: 15 Feb 2006, 18:42
- Wohnort: München
- Interessen: Uhren + Frauen
Re: W&W23: Tudor
Die schöne, alte + rote BB hatte ich auch mal, wegen ihrem damals leider etwas scharfkantigen + meine Haut irritierenden Boden gab ich sie zurück.
Die neue - METAS-zertifizierte!? - rote BB am Jubilee-Band gefällt mir auf den Fotos gefährlich gut.
Würde ich Chronographen öfters tragen, würde mich auch die neue, weiße GMT interessieren.
Obwohl ich bereits 2 Uhren von Tudor besitze, lanciert Tudor immer wieder Modelle, die das Hätte-ich-gerne-Gefühl in mir auslösen...
Die neue - METAS-zertifizierte!? - rote BB am Jubilee-Band gefällt mir auf den Fotos gefährlich gut.
Würde ich Chronographen öfters tragen, würde mich auch die neue, weiße GMT interessieren.
Obwohl ich bereits 2 Uhren von Tudor besitze, lanciert Tudor immer wieder Modelle, die das Hätte-ich-gerne-Gefühl in mir auslösen...
Liebe Grüße + eine gute Zeit
Prem Amido
Prem Amido
Re: W&W23: Tudor
Gibt es eigentlich auch etwas von Tudor, was nicht aussieht wie eine Rolex oder gerne eine wäre? Ich frag ja nur. 

Ardnut since 1989!
Je suis Charlie et je suis Ahmed.
Je suis Charlie et je suis Ahmed.
Online
Re: W&W23: Tudor
http://www.watchtools.ch Uhrenwerkzeug, direkt aus der Schweiz.
- Heinz-Jürgen
- Beiträge: 12106
- Registriert: 27 Mär 2006, 18:03
- Wohnort: Ruhrgebeat
Re: W&W23: Tudor
Hans Wilsdorf kann man nicht mehr fragen. Aber sein Hauptargument stimmt ja heute immer noch. „Preiswerte Alternative für Leute, die sich keine Rolex leisten können oder wollen.“
Und das, obwohl sie mittlerweile qualitativ ebenbürtig sind…

Grüße aus dem Pott
Heinz-Jürgen
🎼 All you need is laugh
Heinz-Jürgen
🎼 All you need is laugh
Re: W&W23: Tudor
Hat jemand Jehova gesagt?!Heinz-Jürgen hat geschrieben: ↑31 Mär 2023, 05:51 Und das, obwohl sie mittlerweile qualitativ ebenbürtig sind…![]()

- Heinz-Jürgen
- Beiträge: 12106
- Registriert: 27 Mär 2006, 18:03
- Wohnort: Ruhrgebeat
- Thomas H. Ernst
- Beiträge: 22543
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Rententechniker
- Kontaktdaten:
Re: W&W23: Tudor
Unrecht hat der Heinz-Jürgen nicht, man muss einfach nur den zeitlichen Aspekt betrachten. Tudor greift das Finish und die Verarbeitungsqualität von Rolex vor ungefähr 15 Jahren auf. Das ist nicht abwertend gemeint, weil sich die Mühlen bei Rolex langsam drehen.
Rolex selbst entwickelt sich natürlich weiter und hat aktuell wieder einen spürbaren Vorsprung vor Tudor. Die neuen Rolex Kaliber sind absolut top und die reproduzierbare Masshaltigkeit, mit der die mittlerweile Komponenten bearbeiten, ist schon beeindruckend.
Mein "Freundlicher" hat mir gestern erzählt dass er an der Messe die Pelagos mit der Titan YM verglichen hat, Band und Gehäuse wären offenbar ein ganz andere Hausnummer.
Zeiger & Zifferblätter unterscheiden sich heute nicht mehr, das Gehäusefinish hat Tudor auch sehr gut im Griff - wenn auch nicht so reproduzierbar - nur die Armbänder hinken hinterher. Dafür kosten die Uhren halt auch deutlich weniger, so wenig dass sich schon mancher Selitta-Einschaler mal an die Nase fassen sollte.
Und was die kritisierte optische Nähe zu Rolex angeht: Die sind weiter weg als alle Private-Labels zusammen und schliesslich ist es die Schwestermarke.
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Euer Board-Admin
- Heinz-Jürgen
- Beiträge: 12106
- Registriert: 27 Mär 2006, 18:03
- Wohnort: Ruhrgebeat
Re: W&W23: Tudor
Danke für die fachlichen Erläuterungen. Ich hätte oben präziser sein sollen. Eine der neuen Generation hatte ich noch nicht in der Hand. Aber fast alles, was ich auf diversen Treffen bislang befingern konnte (und morgen ist dank Wilhelm ja wieder eines), hat mich nicht vom Sockel gehauen, und den Hype um manches Vintage-Modell kann ich schon gar nicht nachvollziehen.
Grüße aus dem Pott
Heinz-Jürgen
🎼 All you need is laugh
Heinz-Jürgen
🎼 All you need is laugh
Re: W&W23: Tudor
Das könnte gut hinkommen. Nur bei den Preisen haben sie (Tudor) einen leichten Vorsprung… vor 10-15 Jahren lag Rolex unter dem was man jetzt bei Tudor lassen soll.Thomas H. Ernst hat geschrieben: ↑31 Mär 2023, 10:52
… Tudor greift das Finish und die Verarbeitungsqualität von Rolex vor ungefähr 15 Jahren auf.
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
- Thomas H. Ernst
- Beiträge: 22543
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Rententechniker
- Kontaktdaten:
Re: W&W23: Tudor
Sicher?
2005 hat eine Submariner ohne Datum in der Schweiz CHF 5'450,- gekostet.
Die Blackbay ohne Datum kostet aktuell CHF 3850,- mit Stahlband.
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Euer Board-Admin
Re: W&W23: Tudor
Ich hab 2010 für meine EX2 um die 3200,- gezahlt. Ich glaub Liste lag sie bei in die 4500,-. Ich meine die Sub lag ähnlich war aber grau etwas teurer.
(Damals war der Euro aber auch noch 1,5 CHF wert…)
Grüße
(Damals war der Euro aber auch noch 1,5 CHF wert…)
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
- Thomas H. Ernst
- Beiträge: 22543
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Rententechniker
- Kontaktdaten:
Re: W&W23: Tudor
Die Submariner lag in Deutschland Anfang 2010 ähnlich, 2013 ging es dann heftig nach oben.
Es ist allerdings müssig die Euro-Preise von damals mit den heutigen zu vergleichen, für die Kursverluste kann Tudor nichts. Hätte es damals die Black Bay schon gegeben, wäre deren Preis dem Kurs entsprechend in Deutschland tiefer gewesen.

Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Euer Board-Admin
- Hertie
- Beiträge: 10470
- Registriert: 15 Feb 2006, 10:56
- Interessen: alles was friedlich tickt
- Tätigkeit: Sandwichopfer - zuständig für alles
Re: W&W23: Tudor
Als Käufer von Gebrauchtware habe ich 2012/13 eine Rolex 1680 für 4200.- , eine Seadweller 16600 für 3700.-, eine Yachtmaster 16622 um 4500.- eine Hulk 116610 um 6200.- und eine 14060 um 3200.- erstanden/eingetauscht. Ob das damals die „normalen“ Gebrauchtpreise waren, kann ich aus heutiger Sicht nicht mehr sagen. Auf alle Fälle hat die Teuerung zugeschlagen. 

Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 virtuell bereits im Schlafsack vor der Türe wartend.
- Prem Amido
- Beiträge: 1372
- Registriert: 15 Feb 2006, 18:42
- Wohnort: München
- Interessen: Uhren + Frauen
Re: W&W23: Tudor
Schade finde ich,, dass auch bei der bordeaux-farbigen Black Bay nun andere Zeiger verwendet werden.
Ich meine, wenn schon Snowflake, dann gerne auch beim Sekundenzeiger....
Den Unterschied in den Kronen kann ich nicht beurteilen.
Dazu fehlen mir die detaillierten Vergleichsfotos + auch die diesbezüglich exakte Erinnerung.
Ich meine, wenn schon Snowflake, dann gerne auch beim Sekundenzeiger....
Den Unterschied in den Kronen kann ich nicht beurteilen.
Dazu fehlen mir die detaillierten Vergleichsfotos + auch die diesbezüglich exakte Erinnerung.
Liebe Grüße + eine gute Zeit
Prem Amido
Prem Amido