Zuerst war da dieses Interesse an Uhren. An mechanischen. Mein Vater hatte eine aus Glashütte, irgendwann in den sechziger Jahren gekauft, dann leider ersetzt durch ein sowjetisches Fabrikat und nach der Wende sowieso durch Quarz… Was wussten wir denn schon

Der erste Hersteller, über die ich dann gestolpert bin beim intensiveren Beschäftigen mit der Materie in den Neunzigern, war tatsächlich Mühle, merkwürdigerweise, da ja die anderen, großen Marken viel präsenter waren in den Medien. Mühle blieb hängen, war ich doch am Wasser sozialisiert worden. Es war nur ein Fluss - zwar ein großer - aber eben ein Fluss. Das Maritime hat es mir sehr angetan, Faltboot, Motorboot, Segelschein, dann auch noch berufliche Projektarbeiten auf diversen Schiffen. Und Urlaub fast nur am Meer. Mühle nennt sich nun mal “Nautische Instrumente” Mühle, baute seit 1994 Schiffsuhren und Marinechronometer. Ich hatte fast alles dazu gelesen, was sich darüber fand. Nur leisten konnte ich sie mir damals nicht.
Tatsächlich vergingen die Jahre, und ich kaufte Uhren, immer so, was ging mit Familie und vielen anderen Interessen… Ebay-Vintage-Möhren, dann die Forums-Stowa, die Seiko Monster der ersten Generation, eine Vostok Europe.
Und dann das erste Mal richtig Geld übrig gehabt, der Arbeitgeber lobte super Prämien aus. Im Nachbarforum geschaut, was mir gefällt - es wurde eine Ebel 1911 BTR Automatik GMT mit dem Manufaktur-Kaliber Ebel 240, mehr Preis-Leistung ging für mich damals vor 5 Jahren nicht. Ich trage sie heute noch mit viel Freude, Ihr seht sie ja manchmal.
Und nun rückte wieder ein Jubiläum mit einer Null hinten dran näher, mit dem „Zwang“ zu planen, was denn eine angemessene Erinnerung daran wäre. Big Party? Eine Reise mit der Liebsten in die Wärme? Hmm… Nee, keine Party, lass uns eine Reise machen. Pöh, die Reise ging plötzlich nicht, und nun war wieder eingeplante Kohle übrig. Eine Uhr anlässlich und zu Ehren, das wäre es doch… Und angefangen zu suchen.
Als gelernter Projektmokel habe ich natürlich angefangen mit einer ordentlichen Analyse der Anforderungen.
- Weißes Zifferblatt (die anderen Uhren haben alle schwarze/dunkle/silberne Zifferblätter
- Deutscher Hersteller (die anderen derzeitigen Trageuhren kommen aus der Schweiz und Japan)
- Wenn es geht, vielleicht sogar Glashütte.

Diese hier (von der Mühle-Webseite):
REFERENZ: M1-25-32-CB.
ABMESSUNGEN: Ø 42,4 mm. Höhe 12,2 mm.
FUNKTION Zeigerdatum.
GEHÄUSE Edelstahl, entspiegeltes Saphirglas, Boden mit Sichtfenster, verschraubte Krone.
UHRWERK Automatik SW 221-1, Version Mühle, Spechthalsregulierung, Sekundenstopp, Datumschnellkorrektur.
ZIFFERBLATT Weiß mit blauem Rehaut, applizierte Indizes, Stundenmarkierungen und Zeiger mit Super-LumiNova belegt.
BAND 22 mm, Canvasband mit Dornschließe.
GANGRESERVE Bis zu 41 Stunden.
WASSERFESTIGKEIT Wasserdicht bis 10 bar.
Drei Tage dauerte es, dann klingelte der Bote.

Die Tüte aufgerissen wie ein Westpaket - ein schlichter weißer Karton:

Doch, innen wartete ein Hauch von Luxus:

Und ein Kasten:

Eine Mühle

Und nun schaut selbst - ick freu mia wie Bolle…





Danke für‘s reinschauen
