Viel, viel schöner, trotz der mittlerweile etwas unmodern gewordenen Kannelierung ( die ich immer noch als wertiger ansehe) und dem Minutentoti, der zum Kopfrechnen zwingt.
Bei dem Designdesaster zw. 4 und 5 dürfte Nick sen. im Grab rotieren
Mein Indischer Schachmeister sagte: Am Ende kommen Bauer und König in die selbe Kiste
Ich verstehe nicht, wie die Designer diese Uhr jetzt so verhunzen konnten!?
Das Gehäuse wäre eigentlich schön (gebürstet, teilweise poliert), Das was ich das Klientel wünscht. Aber das Gesamtpaket…
Ich habe mal in anderen Foren, auf Facebook und Insta etwas quer gescreened: die Meinungen sind vernichtend! Das wird Breguet sicher auch irgendwann bemerken…
Genau so sieht es aus
Was ist nun an der Longines besser als bei der Breguet ? Die 2 und 4 sind auch abgeschnippelt . Ok, sie hat kein Datum (das und dieses Swiss Made sind die einzigen Kritik Punkte an der Breguet m.E.). Dafür sehen beide Breguet wesentlich wertiger aus. Das sind beides tolle Uhren. Es gibt wohl keine Uhr, wo nicht irgendjemand was zu kacken hat. Und ob man das grün nun mag ist reine Geschmacksache.
walter hat geschrieben: ↑07 Jun 2023, 16:57
trotz der mittlerweile etwas unmodern gewordenen Kannelierung
Für mich ein zwingendes Breguet-Merkmal. Wie kann man so was weglassen? Da liegt ein ganzes Universum zwischen Marcus' Variante und dieser Verschlimmbesserung. Die Eckdaten des Werks hören sich allerdings schon nett an. Der Preis, nun ja, irgendwer wird's schon kaufen.
Holger
Humans doing the hard jobs on minimum wage while AI writes poetry and paints is not exactly the future I expected.
Apropos würgen. Warum würgt man immer auf Teufel komm raus die Datumsposition so hässlich zwischen vier und fünf ? Mich hat es noch bei jeder meiner Uhren gestört.
Wenn man sich die Uhrenbranche so ansieht, herrscht wohl seit den 80er Jahren starker Fachkräftemangel. Da kann jeder Metzger und Zuckerbäcker als Quereinsteiger in der Designabteilung anfangen.
Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 virtuell bereits im Schlafsack vor der Türe wartend.
Hertie hat geschrieben: ↑09 Jun 2023, 07:16
Apropos würgen. Warum würgt man immer auf Teufel komm raus die Datumsposition so hässlich zwischen vier und fünf ? Mich hat es noch bei jeder meiner Uhren gestört.
Wenn man sich die Uhrenbranche so ansieht, herrscht wohl seit den 80er Jahren starker Fachkräftemangel. Da kann jeder Metzger und Zuckerbäcker als Quereinsteiger in der Designabteilung anfangen.
Ohne Datum ist optimal, sonst ist das die Position, die ich für ein Datum bevorzuge.
Bei Zenith schon seit den 60ern überwiegend so platziert.
who hat geschrieben: ↑08 Jun 2023, 15:42
Was ist nun an der Longines besser als bei der Breguet ? Die 2 und 4 sind auch abgeschnippelt . Ok, sie hat kein Datum (das und dieses Swiss Made sind die einzigen Kritik Punkte an der Breguet m.E.). Dafür sehen beide Breguet wesentlich wertiger aus. Das sind beides tolle Uhren. Es gibt wohl keine Uhr, wo nicht irgendjemand was zu kacken hat. Und ob man das grün nun mag ist reine Geschmacksache.
Die hier geäusserte Kritik bezieht sich auf den Bereich zwischen 4 und 5 Uhr, nicht auf die unvermeidbar angeschnittenen Ziffern beim Big-Eye Minutenzähler.
Während Longines die Avigation ziemlich exakt ihrem historischen Vorbild nachempfunden hat, musste Breguet ein Datum an einer ziemlich unattraktiven Position einbauen und durch das "SWISS MADE" auch noch mehr Gewicht auf die Stelle legen.
Was die Wertigkeit angeht: Für den fünffachen Preis bleibt genug Luft um ein attraktiveres Gehäuse zu bauen, wobei das der Avigation eben wieder dem Vorbild folgt, bei den Spirit Modellen zeigen die Leute aus St. Imier ja was sie können. Die Uhrwerke sind in beiden Fällen aufgebretzelte Oldtimer und bei Zifferblatt und Zeigern sehe ich keinerlei Unterschied in der Qualität.
who hat geschrieben: ↑08 Jun 2023, 15:42
Genau so sieht es aus
Was ist nun an der Longines besser als bei der Breguet ? Die 2 und 4 sind auch abgeschnippelt . Ok, sie hat kein Datum (das und dieses Swiss Made sind die einzigen Kritik Punkte an der Breguet m.E.). Dafür sehen beide Breguet wesentlich wertiger aus. Das sind beides tolle Uhren. Es gibt wohl keine Uhr, wo nicht irgendjemand was zu kacken hat. Und ob man das grün nun mag ist reine Geschmacksache.
Ich bin ja Breguet Fan, aber leider gibts an diesen beiden neuen Modellen so einiges zu "kacken"...
Also, ganz ehrlich, ich finde die neue viel schöner als die alte. Das große, weiße Datum in den Stundenzähler reingeknallt war doch furchtbar und Gehäusekannelierung ist für mich auf einer Stufe mit lauwarmem Kamillentee. Nur weil man das Anno Tuck mal gemacht hat, ist man doch nicht auf ewig dran gekettet. Datum bei halb fünf ist prima, das mag ich bei Zenith oder bei der FF auch gerne. Klar, der Preis ist üppig, aber es ist halt ein In-house-Chrono mit Flyback von einer sonst auch nicht billigen Marke. So what?
Die Longines von THE ist auch hübsch, vor allem mit dem braunen Band. Datum fehlt halt.