Don Tomaso hat geschrieben: ↑09 Jun 2023, 19:01
Also, ganz ehrlich, ich finde die neue viel schöner als die alte. Das große, weiße Datum in den Stundenzähler reingeknallt war doch furchtbar und Gehäusekannelierung ist für mich auf einer Stufe mit lauwarmem Kamillentee. Nur weil man das Anno Tuck mal gemacht hat, ist man doch nicht auf ewig dran gekettet. Datum bei halb fünf ist prima, das mag ich bei Zenith oder bei der FF auch gerne. Klar, der Preis ist üppig, aber es ist halt ein In-house-Chrono mit Flyback von einer sonst auch nicht billigen Marke. So what?
Die Longines von THE ist auch hübsch, vor allem mit dem braunen Band. Datum fehlt halt.
Don Tomaso hat geschrieben: ↑09 Jun 2023, 19:01
Also, ganz ehrlich, ich finde die neue viel schöner als die alte. Das große, weiße Datum in den Stundenzähler reingeknallt war doch furchtbar und Gehäusekannelierung ist für mich auf einer Stufe mit lauwarmem Kamillentee.
Ich finde das neue Gehäuse auch schöner, sogar richtig schön. Aber das Datum isch Scheisse ...
Die Longines von THE ist auch hübsch, vor allem mit dem braunen Band. Datum fehlt halt.
Als Rentner denkt man nicht mehr in Kalendertagen, eher Jahreszeiten.
Man sollte mal den STellenwert in Sachen Luxus vergleichen zwischen der Marke Breguet von heute und Breguet von 1960, als die Type 20 als "Arbeitsuhr" lanciert wurde. Ich habe jetzt keine zeitgenössischen Preise gefunden, aber ich bezweifle, dass eine Type 20 damals mehr als ein durchschnittliches Monatsgehalt e4ines Piloten gekostet hat. Und heute bringt Breguet eine Uhr, die in Stil und Ausführung eine Neuausgabe jener alten ist (bis auf das wundervolle Datumsfenster) zum atemberaubenden Luxuspreis. Diese Uhr passt zu Breitling oder Zenith, welche ihrerseits wirklich saubere Reeditionen historischer Vorgänger herausgebracht haben, mit ähnlicher Verarbeitung und Ausstattung wie die neuen von Breguet, aber einem Bruchteil des Preises.
Marcus
"Auf Komplikationen fallen eigentlich nur einfache Gemüter herein" - CF