Aus meiner Sicht haben die Swatch Group bzw. ihre Tochtergesellschaften in den letzten Jahren zahlreiche Trends in der Branche nicht mitgemacht oder, anders ausgedrückt, verpasst. Von der Unternehmenskultur hört man auch nicht gerade viel Positives. Nick Hayek ist ein charismatischer Unternehmer, er ist aber auch bekannt für seinen "speziellen" Führungsstil und seine Launen. Der Employee Turnover am Hauptsitz sei auch nicht gerade tief.
Zu der Swatch/Omega-Collab (und nun offenbar auch Blancpain): Ich war doch sehr überrascht, wie sehr dies quasi als Marketing-Geniestreich gefeiert wurde. Wenn man einen Luxus-Brand auf einem Billigprodukt zu einem Bruchteil des Produkts kriegt, ist doch relativ klar, dass dadurch ein Hype entsteht. Man stelle sich vor, Luis Vuitton bringt eine Kunstledertasche für 50 Eur oder Porsche einen 911 mit Golf-Motor für 30 TEur (zahlreiche andere Beispiele möglich). Die Moonswatch war wirtschaftlich sicher ein Erfolg für Swatch, aber auch mit einem grossen Risiko verbunden. Man nimmt mit Omega den mit Abstand erfolgreichsten Hersteller der gesamten Gruppe und mit der Speedmaster noch das erfolgreichste Produkt und bietet dieses für kleines Geld an (natürlich auch mit entsprechender Qualität). Mir kommen spontan keine ähnlichen Fälle in der Luxusbranche in den Sinn (allenfalls Karl Lagerfeld-Kollektion im H&M). Wie man hört, war dieses Projekt Swatch-intern nicht gerade unumstritten. Auch ehemalige Swatch-Führungskräfte wie Thomke und Biver seien angeblich auch "eher" skeptisch gegenüber dieser Strategie.
Nun kommt mit der Fifty Fathoms also offenbar die nächste Swatch-Variante einer ikonischen Uhr. Gerade bei Blancpain entbehrt dies nicht einer gewissen Ironie, wenn man an die Aussage von Biver denkt, es werde nie eine Blancpain mit Quarz-Werk geben (oder kommt eine sistem51

Schweizer Uhren haben im Basissegement und mittleren Preissegement in den letzten Jahr einen schweren Stand. Die Konkurrenz mit Smartwaches/Apple Watch, Casio, Seiko, etc. ist gross und gut aufgestellt. Aber auch im Premium-Segment unter Marc Hayek ist die Swatch Group in den letzten Jahren kaum vorangekommen. Aus meiner Sicht schöpft insbesondere Breguet Ihr Potenzial zu wenig aus.
Deshalb meine Frage: Teilt Ihr diese Beurteilung und wo seht ihr die Swatch Group in 10 Jahren?