
Und ich glaube nicht, dass es irgendwo Verlierer gibt, ausser eventuell dem Kunden, wenn die Uhr ein paar Tage nach dem Ende der Garantie den Geist aufgeben sollte.

Quadrilette172 hat geschrieben: ↑07 Sep 2023, 10:35 https://www.nzz.ch/wirtschaft/swatch-ko ... ld.1754923
Ich lerne noch immer dazuNZZ hat geschrieben:Das Nato-Uhrenband wird aus rezyklierten Fischernetzen hergestellt.
https://www.duden.de/rechtschreibung/rezyklierenstere hat geschrieben: ↑07 Sep 2023, 16:29Quadrilette172 hat geschrieben: ↑07 Sep 2023, 10:35 https://www.nzz.ch/wirtschaft/swatch-ko ... ld.1754923Ich lerne noch immer dazuNZZ hat geschrieben:Das Nato-Uhrenband wird aus rezyklierten Fischernetzen hergestellt.: rezykliert... manchmal bin ich schon etwas neidisch auf die schweizerischen Wortkreationen
![]()
stere
Ääääh, wie heisst das denn sonst?
Nicht ganz so nachhaltigjeannie hat geschrieben: ↑07 Sep 2023, 07:40Dieses Werk ist ex und hopp. Keine Wartung, keine Reparatur. Das Ding fällt so billig aus dem Automat, da kommt Aus- und Einschalen teurer.
Swatch hat erkannt, dass die Leute zwar gerne mechanische Uhren haben, aber stinkig werden, alle paar Jahre wieder einen grösseren dreistelligen Betrag für Wartung hinblättern zu müssen.
Rolex ist das ziemlich egal. "Du wolle rolex oder nicht? ... "
Je weniger Ersatzteile vorgehalten werden müssen, umso nachhaltiger ist es.
Da gibts nicht mehr viel im Swatch Konzern das passen würde. Breguet eher nicht…Rainer 3 hat geschrieben: ↑07 Sep 2023, 19:41 Was meint ihr, entsteht hier ein neuer Trend?
Könnte ich mir schon vorstellen, die Generation X investiert nicht tausende von Euro in Uhren.
Bin überrascht, wie exclusive Hersteller hier plötzlich mitmischen und gespannt, welche Marke als nächste
in diese Richtung mitgeht.
Wechselt Swatch im Service-Fall tatsächlich das Werk aus oder schmeissen sie die Uhr weg und geben eine Neue?jeannie hat geschrieben: ↑07 Sep 2023, 17:45Je weniger Ersatzteile vorgehalten werden müssen, umso nachhaltiger ist es.
System 51: 1 Ersatzteil
Normales Kaliber: Die Teileliste für ein ETA 2824 besteht aus 80 Positionen.
Jedes Ersatzteil muss an Lager gehalten werden, braucht Platz und Manpower und (heutzutage immer wichtiger) Rechenpower. Das bindet auch Ressourcen.