ich habe meine 103 St Ty (die Version ohne die ansonsten typische Drehlunette) seit über sechs Jahren und kann absolut nicht klagen. Gute Verarbeitung, Gangwerte prima... alles schön.
Meine 103 StSa läuft mit -7 Sekunden. Ansonsten bin ich mit der Uhr top zufrieden. War meine erste mechanische. Service von Sinn ist auch 1a. Meine Uhr fiel mit gezogener Krone vom Sofa auf den Teppich. Resultat eine verbogene Welle. Reparatur bei Sinn im Rahmen der Garantie! Und das, obwohl ich den "Unfallhergang" so geschildert hatte.
Nach langem hin- und her-überlegen habe ich mir vor einige Monate die 103 St Sa gekauft. Ich hatte einige Modelle in der engeren Auswahl: die 103 St und Ti waren auch mit dabei. Ausschlaggebend war für mich die schönere Lünette der St Sa gegenüber der St. Die Ti fiel weg, weil Titan mir zu leicht ist.
Ich habe die Entscheidung nicht bereut. Die 103 hat sogar meinen Durst nach einen Speedy gelöscht Die Genauigkeit habe ich nicht gezielt überprüft, aber auch keine nennenswerte Abweichungen festgestellt. Ansonsten: Super Uhr!
Trotz meines Vorsatzes, nach meinem SMP-Kauf vor 2 Monaten in 2007 KEINE Uhr mehr zu kaufen, bin ich seit gestern im Besitz einer 103 St Sa dank eines netten Forumkollegens aus der Gegend!
die 103er ist eine traumhafte Uhr, keine Frage. Was mich bisher immer vom Kauf abgehalten hat, war die enorme Bauhöhe. Durch den Glasboden wird bei einigen Modellen dieser Eindruck noch verschärft. Daher mein Tipp: Auch den Vintage-Bereich mal abklappern. Die 103 wurde früher mal mit dem 7760 gebaut. Ich hatte so eine Uhr mal beim Uhrenstammtisch am Arm und die wirkte gleich viel schlanker.
Have a nice day
Frankie hat geschrieben:Immer wieder schön anzusehen, das Pummelchen! Bauhöhe ist für mich (bis jetzt) Ko-Kriterium.
Ich gebe zu, dass das bis dato auch ein "NoGo" für mich war. Getragen ist es aber nicht ganz so wild sofern das Handgelenk mit dem Durchmesser klar kommt.
Ein planes Glas und Stahboden würde hier zur Diät führen (ist mir aber zu kostenaufwendig).